Freundschaft zu Israel ist unerschütterlich
Existenzrecht Israels ist integraler Bestandteil unserer Staatsraison
Heute vor 65 Jahren rief Ben Gurion den Staat Israel aus.
Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
„Als Ben Gurion am 14. Mai 1948 im Stadtmuseum von Tel Aviv den jüdischen Staat Israel ausrief, erfüllte sich die lang ersehnte Hoffnung nach politischer Unabhängigkeit und Selbstverwaltung für die Juden im ehemaligen britischen Mandatsgebiet. Die völkerrechtliche Grundlage für die Staatsgründung war durch die Resolution 181 der Vollversammlung der Vereinten Nationen vom 29. November 1947 geschaffen worden, die eine Aufteilung des Mandatsgebietes in einen jüdischen und einen arabischen Staat vorsah.
Der jüdische Staat Israel musste sein Existenzrecht von Beginn an gegen erbitterte Widerstände verteidigen. Bereits einen Tag nach der Staatsgründung erklärten fünf Länder Israel den Krieg. Die Geschichte des Landes ist seither durch militärische Anfeindungen und dauernde terroristische Übergriffe geprägt. Bis heute bestreiten Länder wie der Iran oder fundamentalistische Gruppen wie Hamas und Hisbollah das Existenzrecht Israels.
Für Deutschland ist das Existenzrecht Israels ein integraler Bestandteil unserer Staatsraison, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Knesset betont hat. Unsere Freundschaft zum israelischen Volk ist unerschütterlich. Deutschland weiß um seine historische Verantwortung durch den Holocaust. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat immer wieder deutlich gemacht, dass ein dauerhafter Friede im Nahen Osten nur dann möglich ist, wenn das Existenzrecht Israels von allen Seiten anerkannt wird. Die deutsche Bundesregierung wird auch weiterhin die Sicherheit Israels mit aller Kraft verteidigen. Gerade an einem historischen Datum wie dem heutigen richtet sich ein dringender Appell an all jene Kräfte, die Israel feindlich gegenüber stehen: Frieden im Nahen Osten braucht einen tiefen Frieden mit Israel.“
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_freundschaft_zu_israel_ist_unerschuetterlich/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__25573/Inhalte.aspx
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das Verteidigungsministerium erwägt nun, die Aufklärungstechnik in eine andere Drohne oder in ein bemanntes Flugzeug zu integrieren. Ein Sprecher der EADS-Rüstungssparte Cassidian sagte, es seien weitere Schritte für eine Zulassung in Deutschland notwendig. Diese sei aber durchaus erreichbar. Über die Probleme bei der Zulassung berichtete am Dienstag zuerst die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"./mfi/stw/DP/stb
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Kreise-Beschaffung-der-EADS-Aufklaerungsdrohne-Euro-Hawk-vor-dem-Aus-2431970
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Zwar verzeichnen die Parteien immer mehr Austritte der Mitglieder, aber gerade deshalb gibt es mehr Geld vom Staat.
So sind die Parteien nicht, wie in den USA allein abhängig von Wahlkampfspenden.(2)
(1) Parteien bekommen vom Staat mehr Geld denn je
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Presse-Parteien-bekommen-vom-Staat-mehr-Geld-denn-je-2428758
(2)
Parteispende
http://de.wikipedia.org/wiki/Parteispende
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Für den Normalbürger ist das Thema damit erledigt. Die Regierungen müssen eben sparen und ihre Ausgaben solange weiter zurückfahren, bis die Banken die einzelnen Staaten wieder als kreditwürdig betrachten.
Aber betrachtet man das Geschehen einmal von einer anderen Seite, dann zeigt sich eine zweite Ursache der Krise, die in den Medien bisher nicht beleuchtet wird.
Die Allmacht der Banken ist derzeit größer als jemals zuvor. Die angeblich strauchelnden Banken haben Steuergelder in Milliardenhöhe bekommen, und zumindest die international agierenden Großbanken verdienen jährlich Milliarden. Zudem entscheiden sie, wann und zu welchem Zins eines der EU-Länder, eine Stadt oder Gemeinde Geld bekommt.
Frage 1: Warum ist keine Bank bereit den angeblich kriselnden Eurostaaten selbst für Hohe Zinsen Kredite zu geben?
Frage 2: Warum werden die Staaten dennoch gezwungen sämtliche Ausgaben, (bis auf Rüstung) zu kürzen?
Frage 3: Warum muss die EZB zwangsläufig als einziger Kreditgeber für immer mehr Eurostaaten auftreten?
Mögliche Antwort:
Die Finanzkrise ist eine künstliche Krise der Staatsfinanzen und es ist politisch gewollt, dass die europäische Zentralbank ähnlich der amerikanischen FED arbeitet und die zukünftigen vereinigten Staaten von Europa mit der Geldvergabe steuert.
Das würde erklären, warum die Regierungen in den einzelnen Ländern Europas permanent ausgetauscht werden, wenn die Bevölkerung den Sparwahn nicht mehr mit trägt und vom Kurs abweichende Regierungen mit hohen Kreditzinsen erpresst werden. Die Länder die strukturell wirtschaftliche Probleme haben, sind mit der Androhung hoher Zinsen leicht zu erpressen. Länder wie Österreich oder Luxemburg werden, unter Androhung der Austrocknung ihrer Vermögensgeschäfte vor die Wahl gestellt. Die Schweiz wird mit Währungskrieg in Schach gehalten.
Es ist nur eine Hypothese, aber die Finanzkrise ist bei weitem kein unveränderliches Naturgesetz. Eine seit mehreren Hundert Jahren globalisierten Welt, die in den letzen 20 Jahren von den USA dominierten wird, verschiebt täglich mehrere hundert Milliarden Dollar von eine Ort zum Anderen.
Diese Welt ist weniger in der Lage die europäische Finanzkrise zu bewältigen, als vielmehr die Entwicklung der europäischen Staaten, im Hinblick auf eine einheitliche Finanzierung durch eine gemeinsame Zentralbank gezielt zu steuern.
Den Bürgern wird fortwährend beteuert, die Banken damit stärker zu beaufsichtigen und kontrollieren zu wollen. Das mag auch die Absicht einiger gutwilliger EU Vertreter sein, aber die Frage ist letztendlich, wer hier wen kontrolliert. Der Staat die Banken oder die Banken ihren Gläubiger.
PS Zypern hat das Geld nicht zuletzt deshalb bekommen, weil die NATO ihren Stützpunkt mitten im Syrienkrieg nicht an Russland verlieren wollte.
EZB prüft Aufkauf von Problemkrediten aus Südeuropa
http://www.finanzen.net/nachricht/anleihen/Ausserhalb-des-Mandats-EZB-prueft-Aufkauf-von-Problemkrediten-aus-Suedeuropa-2420454
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Vor genau diesem hat heute der deutsche Außenminister gesprochen. Was er gesagt hat ist hier nachzulesen.(1)
Aber für wen spricht der sogenannte jüdische Weltkongress eigentlich? Was sind seine Ziele? Wessen Interessen vertritt er? Wer gehört dazu und wer finanziert ihn?
Für Antworten auf diese Fragen wenden Sie sich vielleicht einfach mal an ihren jüdischen Bekannten oder Nachbar?
(1) Rede von Außenminister Guido Westerwelle vor der 14. Vollversammlung des World Jewish Congress am 6. Mai 2013 in Budapest
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/Presse/Reden/2013/130506-BM_WJC_Budapest.html?nn=382590
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Wieviele Menschen dabei ums Leben gekommen sind fragt keiner der Journalisten. Man misst weiterhin mit zweierlei Maß.
Vieleicht findet der selbsternannte, jüdische Weltkongress deutlichere Worte dazu?
(1) Israel bombardiert Raketentransport in Syrien
http://www.sueddeutsche.de/politik/waffenlieferung-an-hisbollah-israel-bombardiert-raketentransport-in-syrien-1.1665203
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die Zeugin Mandy Kopp, die im Laufe des Falles selbst zum Opfer und später sogar angeklagt wurde hat ihre Erlebnisse in eine Buch niedergeschrieben.(2)
Eine Pflichtlektüre für alle, die sich dem "Vergnügen" der anonymen Prostitution gegen Geld hingeben, genau wie für diejenigen, die noch an das Märchen von Recht und Gesetz glauben.
(1) http://ueberhauptgarnix.blogspot.de/2012/09/sachsensumpf.html
(2) http://www.mdr.de/nachrichten/jasmin-zwangsprostituierte-kopp-buch100.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/sachsensumpf-wie-die-justiz-mandy-kopp-stigmatisierte-a-891227.html
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
"In Umfragen hatte Maduro vor der Wahl am Sonntag klar in Führung gelegen." (1) Caprieles konnte jedoch, nicht zuletzt wegen seiner polemischen Hetzreden bei enttäuschen Wählern punkten und holte am Ende noch auf. Für einen Sieg reichte es freilich nicht mehr.
Was allerdings nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass sich die Oppositionspartei dieses mal bereits vor den Wahlen weigerte das Wahlergebnis unabhängig von seinem Ausgang anzuerkennen.
"Auf Unverständnis bei den Wahlbeobachtern stieß insbesondere die Tatsache, dass sich der MUD weigert, eine Erklärung des CNE zu unterzeichnen, nach der sich alle Parteien verpflichten, die Ergebnisse des Wahlgangs anzuerkennen. Corina Machado verwies darauf, dass Henrique Capriles das Ergebnis in den vergangenen Wahlgängen schließlich immer anerkannt habe." (2)
Da die Wahlprognosen bereits im Vorfeld ein knappes Wahlergebnis vorhersagten, hätte diese Unterzeichnung den jetzigen Streit vermieden. So jedoch entsteht der Eindruck, als sei die Opposition weniger an einem Sieg, als vielmehr an einem Putsch interessiert.
Anstatt mit dem neu gewählten Präsidenten die wirtschaftlichen Probleme des Landes gemeinsam anzupacken blockiert das Parteienbündnis von Henrique Capriles Radonski wichtige Reformen und trägt den Streit auf dem Rücken der Armen aus.
Das ist nicht nur traurig, sondern vor allem unpatriotisch.
(1) http://www.handelszeitung.ch/politik/chavez-kandidat-maduro-gewinnt-wahl-venezuela
(2) http://amerika21.de/2013/04/82180/scharfe-toene
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Wie teuer die blinde Ausgabenbegrenzung im Einzelfall werden kann zeigt ein Paradebeispiel deutscher Sparverwaltung.
Hier ein Auszug aus den ver.di news 05.2013
"Wenn ein Hauptschullehrer Mathematik unterrichten soll, braucht er das von Seiner Klasse benutzte Schulbuch. Logisch, denkt man. Nicht so in Niedersachsen. Dort weigerten sich sowohl das Land als Arbeitgeber wie auch die Gemeinde als Schulträger, einem Lehrer ein zwingend benötigtes Buch zur
Verfügung zu stellen.
Also kaufte er das benötigte Unterrichtsmittel selber. Den dafür vorgestreckten 14,36 Euro musste er dann aber fast fünf Jahre hinterherlaufen –bis nach Erfurt zum Bundesarbeitsgericht, das jetzt, am 12. März 2013, unter dem Aktenzeichen 9 AZR 455/11 feststellte,
„der Kläger“ habe die Anschaffung „nach verständigem Ermessen subjektiv für notwendig halten“ dürfen –
und zwar als „Aufwendung“, die der Arbeitgeber ihm nach § 670 BGB zu ersetzen hat.
Wäre doch eine lustige Beispielaufgabe für das nächste Mathematik- Schulbuch, anhand dieses Schildbürgerstreichs die volkswirtschaftlichen Folgekosten öffentlichen Sparwahns ausrechnen zu lassen."
HENRIK MÜLLER
Quelle: ver.di News 05.2013
http://bund-laender.hamburg.verdi.de/aktuell/copy_of_aus_den_behoerden_und_dienststellen/data/Im-Blickwinkel-4-2013.pdf
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Seit Jahren hält Google seine Zeitgeist Konferenz in eben diesem Grove Hotel in Herefordshire ab, in dem sich diesen Juni die Bilderberger treffen.
Vielleicht hatte sich Kissinger deshalb mit dem Chef der Piratenpartei getroffen?
Google Zeitgeist 2012:
Google’s annual Zeitgeist conference, held in the luxury Grove hotel in Herefordshire,
http://www.telegraph.co.uk/technology/google/9279013/Google-Zeitgeist-2012-Bill-Clinton-Lily-Cole-and-Arsene-Wenger-to-talk.html
Was die Wahlen ind Deutschland anbelangt haben die Bilderberger bereits gewonnen. Steinbrück und Merkel waren bereits beide Gäste bei früheren Treffen.
Der heiße Tipp für das diesjährige Treffen der selbsternannten Weltregierung könnte das britische Grove Hotel, Chandler's Cross in Hertfordshire, nahe London sein.(1)
Für alle, die Interesse an der Lokalität haben, am besten den Postcode "WD3 4TG" bei Bing eingeben. Der Google Kartendienst nutzt veraltete Aufnahmen.
In diesem Beispiel Luftbilder von vor 2004.(2)
Aber der Zeitraum ist natürlich, wie üblich
bereits ausgebucht.(3)
(1) Bilderberger Treffen 2013
http://lightworkersxm.wordpress.com/2013/04/13/bilderberg-meeting-2013-5th-to-9th-june-watford-the-grove-hotel-hertfordshire-this-should-be-a-scene-for-mass-arrests-the-bilderberg-group-are-a-group-of-oligarch-terrorists-that-make-decisio/
(2) The Grove history
1996 restauriert - nach 8 Jahren eröffnet
http://www.thegrove.co.uk/about-us/history/
(3) The Grove - 5.-9.Juni ausgebucht
http://www.thegrove.co.uk/default.aspx
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Zu verfassungsrechtlichen Anforderungen bei der Gewährung staatlicher Mittel an Religionsgesellschaften.
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20090512_2bvr089006.html
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Vor allem die jungen Wähler können sich beim Heranwachsen keine neutrale Meinung bilden, weil diese ständig manipuliert wird.
Entegen der heutigen Darstellung wurde in der damaligen DDR sehr viel Wert auf politische Erziehung und Meinungsbildung gelegt. Natürlich nicht ohne Selbstzweck, aber immerhin wurde den Bürgern der DDR offenbar eines besonders gelehrt.
Die herrschende Meinung kritisch zu hinterfragen.
Diese Erziehung wurde mit der Wiedervereinigung beendet.
Der Staat überlässt die Erziehung der freien Bürger, den Medien und den freien Kirchen. Allein deshalb propagiert der, von CDU/FDP/SPD und Grünen gewählte Präsident Gauck
die Utopie der Freiheit jeden Tag aufs Neue.
Allerdings sollte vor allem er als studierter Theologe wissen,
dass es wirkliche Freiheit schlichtweg nicht geben wird. Wenn überhaut, dann regiert in der absoluten Freiheit das Recht des Stärkeren.
Die Tatsache, dass die Mächtigen politische Erziehung und Meinungsbildung den Medien überlassen, macht es für die Regierung einfacher und billiger. Jedoch werden dadurch die politischen Akteure zu Handlangern des Kapitals und die Gewaltenteilung der zukünftigen kapitalistischen Gesellschaft wird nur noch auf dem Papier existieren.
Natürlich gibt es auch heute kritische Medien. Aber diese sind ebenso auf Geld angewiesen. Und wenn das Geld nicht von
den Lesern kommt, dann muss es in der Demokratie, von der Opposition oder in der Realität von Geheimdiensten des Auslands kommen.
Der unmündige Bürger ist in jedem Fall auf Informationen angewiesen, um politische Entscheindungen treffen zu können.
Wie stark die Öffentlichkeit von den Medien gelenkt wird zeigte erst kürzlich der Wahlkampf in Venezuela. Dabei ist aber weniger die Propaganda des Chavez-Nachfolgers gemeint, als vielmehr die hasserfüllten Kampfreden und leeren Versprechungen des erneuten Wahlverlierers Henrique Capriles.
So wird auch in Deutschland das Ergebnis der kommenden Bundestagswahl nicht die Wahl des Volkes sein, sondern erneut eine Wahl der Medien.
Getreu dem Motto - Wir bilden Deine Meinung.
Link zum Thema
Propaganda gegen Wahrheit
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14293
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mit Horst Köhler haben wir zwar keinen Teilnehmer, aber jemanden der zumindest für kurze Zeit als Bundespräsident mitten im Rampenlicht stand und zugleich bis heute die Fäden im Hintergrund zieht.
Edle Einfalt stille Größe - beschreibt den Charakter dieses Denkers vielleicht am einfachsten.
Als die Reformen von Gerhard Schröders seiner Partei, der SPD soweit geschadet hatten, dass deren Handlungsfähigkeit am Ende schien, wurde mit der vorzeitigen Neuwahl die Große Koalition auf die Bühne gerufen.(2)
Was die wenigsten wissen ist, dass diese Koalition von vornherein geplant war.(3) Im Mai 2005 fand das Treffen der Bilderberger in Rottach-Egern, bei München statt. Dort wurde unter anderem die Zusammenarbeit der USA und Europas, ein Scheitern des Vertrages von Lissabon, Europas zukunftige Entwicklung, sowie die Finanzkrise in den Industriestaaten besprochen.(4)
Bereits mit Beginn der inflationären Politik des billigen Geldes 2001, in den USA beschäftigten sich die Architekten der Weltwirtschaft mit möglichen Alternativen zum bestehenden Wirtschaftssystem. Ein geordnetes Insolvenzverfahren für Staaten war eine der unorthodoxen Ideen.(5)
Niemand geringeres als Anne O. Krueger und eben dieser Horst Köhler warben für diesen Ansatz. Allerding scheiterte die Umsetzung bisher an den USA.
Ob diese Theorie nun gut oder schlecht ist, kann kein seriöser Mensch bewerten, eben weil es bisher nur komplexe Theorie mit vielen Unbekannten ist.
Allerdings beweist die Geschichte, dass die Bürger der DDR bereits zweimal Opfer gescheiterter Wirtschaftstheorien wurden. Einmal mit der DDR selbst, das zweite Mal mit der Wiedervereinigung unter Mitregie von Horst Köhler.
Dass sich die selbsternannten Herren in den elitären Kreisen anschicken die Welt zu bestimmen ist die eine Seite, dass sich die Initiatoren der gescheiterten Utopien Einer nach dem Anderen von der Bühne verabschieden ist die Andere. Niemand kann ihnen egoistische Absichten vorwerfen, weil sich diese nicht beweisen lassen. Jedoch sollte wir uns dessen auch in Zukunft noch erinnern um das Wissen an unsere Kinder weiterzugeben, denn diese werden die Fehler der Elite bezahlen müssen.
(1) Teilnehmerliste 2005
http://www.bilderberg.org/2005.htm#part
(2) Vorzeitige Auflösung des 15.Deutschen Bundestags
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2005
(3) Bilderberger in Rottach-Egern, 2005
http://www.kaiserkurier.de/kurier061/bilderberger.html
(4) Tagesagenda 5-8 Mai 2005 Rottach-Egern, Deutschland
http://www.bilderbergmeetings.org/conferences.html
(5) Zenk, Wolfgang - Insolvenzverfahren für Staaten - Ein Überblick
http://www.insolvenzverein.de/archiv/Veranst03/Vortrag.htm
(6) Die Welt - Sarrazin rügt Horst Köhler und Theo Waigel
http://www.welt.de/wirtschaft/article7763451/Sarrazin-ruegt-Horst-Koehler-und-Theo-Waigel.html
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Zwei Sprichworte die augenscheinlich dass Selbe meinen und doch grundsätzlich verschieden sind.
Man muss nicht unbedingt Marx gelesen haben um zu verstehen, dass sich der Preis für eine Ware aus Angebot und Nachfrage ergibt. Bei dem Gedanken wer Angebot und Nachfrage eigentlich bestimmt, wird es schon etwas komplizierter. Beim Preis für Gold wird die Sache erst richtig undurchsichtig.
Die Realität hat mit der Theorie der Preisbildung in einer freien Marktwirtschaft nicht mehr viel zu tun. Wohl eher mit der "Martkmacht freier Radikale".
Der Goldpreis jedenfalls ist in den letzten 12 Jahren kontinuierlich gestiegen und keine Bank der Welt hat dies gegenüber ihren Kunden prognostiziert. Seit Beginn diesen Jahres sind sich allerdings nahezu alle Banken darin einig, dass der Goldpreis in der nächsten Zeit wieder fallen wird. Diese Vorhersage erscheint nicht sonderlich schwer, wenn man bedenkt, dass die Banken den Preis selbst aushandeln. Den Preis bestimmen nämlich zurzeit nur wenige Banken, täglich per Absprache.(1)
Aber wie zu Beginn erwähnt ist Preis nicht gleich Wert. Der Goldpreis schwankt und soll laut Bankenprognose fallen. Was angesichts der anstehenden, in Summe globalen Rezession nicht verwunderlich erscheint. Mit Blick auf die heißlaufenden Geldpressen der Notenbanken sollte man allerdings bedenken, dass das ganze gedruckte Geld irgendwann einmal wieder ausgegeben wird. Und der Gegenwert - Nicht Preis sondern Wert des Papiergeldes, sowie der virtuellen Zahlen ist und bleibt das Gold.
Auch wenn findige Volkswirtschaftler die Weltwährungen momentan gegeneinander im Wert messen wird der Wert des Goldes maßgebend bleiben. Die Banken schließlich manipulieren den Preis, um sich mit Gold billig einzudecken und dieses mit Gewinn zu verkaufen. Nur so können die Schulden zurückgezahlt werden. Und den Wert für dieses Gold er"arbeiten" andere in Minen, Märkten und Maschinenparks.
(1) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ermittlungen-der-us-aufsichtsbehoerde-verdacht-auf-manipulation-am-goldmarkt-1.1624535
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mit dieser Nachricht wurde unmissverständlich vermittelt, dass Nordordkorea den Konflikt mit dem Süden regelrecht sucht.
Nun die nächste Nachricht: Nordkorea setzt Raketen in Alarmbereitschaft."
Was die fleißigen Nachrichtenagenturen jedoch verschweigen ist die Tatsache, dass das US-Militär "zuvor" angekündigt hat, B2 Bomber für einen Übungseinsatz auf die koreanische Halbinsel zu verlegen.(1)
Wie so oft sind auch hier die USA der eigentliche Agressor, denn schließlich wären es im Kriegsfall Waffen aus US-Produktion, die zum Einsatz kommen würden und Waffenexport ist und bleibt der treibende Motor der USA.
(1)
DPRK's top leader ratifies plan for strategic rocket strike
http://news.xinhuanet.com/english/world/2013-03/29/c_132271169.htm
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Nun bringt der bekannte Richter Ferdinando Imposimato ein Buch heraus, in welchem er die vergangenen Jahre der italienischen Politik in einer Art beleuchtet, welche man bisher nur von angeblichen Verschwörungstheorien kannte. Dabei verweist er vor allem auf Dokumente vom ermordeten Emilio Alessandrini.
Vielleicht wird Einigen angesichts der skrupelosen Art und Weise der herrschenden Klasse langsam klar, wer das Volk in den vergangenen Jahren mit Terror verängstigte. Die Linke war es offenbar nicht.
Quelle
http://www.voltairenet.org/article177372.html
Ferdinando Imposimato - Il Fatto
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nun bringt der bekannte Richter Ferdinando Imposimato ein Buch heraus, in welchem er die vergangenen Jahre der italienischen Politik in einer Art beleuchtet, welche man bisher nur von angeblichen Verschwörungstheorien kannte. Dabei verweist er vor allem auf Dokumente vom ermordeten Emilio Alessandrini.
Vielleicht wird Einigen angesichts der skrupelosen Art und Weise der herrschenden Klasse langsam klar, wer das Volk in den vergangenen Jahren mit Terror verängstigte. Die Linke war es offenbar nicht.
Quelle
http://www.voltairenet.org/article177372.html
Ferdinando Imposimato - Il Fatto
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Flassbeck: Die Agenda 2010 hat Europa an die Wand gefahren
Von Hans Bentzien
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Flassbeck-Die-Agenda-2010-hat-Europa-an-die-Wand-gefahren-2326905
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Übrigens...in Mali sind wieder zehn Kinder an Masern verreckt.
Gott sei dank?
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/informieren/einsatzlaender/afrika/somalia/2011/2011-11-11-somalia-update-epidemien-mangelernaehrung-gewalt-red/index.html
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren